Grundkurs Basale Stimulation (zertifiziert)

Kurzbeschreibung

Der dreitägige Kurs lädt dazu ein, verschiedene Möglichkeiten kennen zu lernen, um Sinneswahrnehmungen zu fördern und diese in den (pflegerischen) Alltag einfließen zu lassen. Förderung, Unterstützung und Kommunikation mit schwerstbeeinträchtigten Menschen werden mit allen Sinnen erlebbar. Der Abschluss des Grundkurses berechtigt zur Teilnahme an einem Aufbaukurs.

Themen

  • Konzept der Basalen Stimulation
  • Kennenlernen der basalen Elemente Wahrnehmung, Bewegung, Kommunikation
  • Kennenlernen der somatischen, vestibulären und vibratorischen Wahrnehmungsbereiche
  • Aufnahme von Beziehungen
  • Gestaltung von Begegnungen
  • Vielfältige Selbsterfahrungsübungen
  • Kennenlernen umfangreicher Angebote von Aktivierungsmaßnahmen für wahrnehmungseinschränkte Menschen

Lerninhalte

Der Grundkurs lädt dazu ein, verschiedene Möglichkeiten kennen zu lernen, um Sinneswahrnehmungen zu fördern und diese in den (pflegerischen) Alltag einfließen zu lassen.

Förderung, Unterstützung und Kommunikation mit schwerstbeeinträchtigten Menschen wird mit allen Sinnen erlebbar.

Zielgruppe

  • Mitarbeitende aus der Pflege
  • Mitarbeitende in der Betreuung und Pflege von Menschen mit Beeinträchtigung

Kursleitung

Nathalie Berges-Heilmann, Gabriele Berges

Gabriele Berges (rechts):
Inhaberin private Tagesbetreuung für beeinträchtigte Menschen W.I.R in Selters, Referentin und Kursleiterin für Basale Stimulation®, Anbieter Basale Stimulation® im häuslichen Umfeld bzw. in der Wohnstätte, Pflegeberaterin mit dem Schwerpunkt Basale Stimulation®, Ausbildung Wellnessmassagen Schwerpunkt Menschen mit Beeinträchtigung

Nathalie Berges-Heilmann (links):
Erzieherin, Praxisanleiterin und stellvertretende Leiterin der privaten Tagesbetreuung für beeinträchtige Menschen W.I.R. in Selters, Zertifiziert in Grund- und Aufbaukurs Basale Stimulation®, Ausbildung Wellnessmassagen Schwerpunkt Menschen mit Beeinträchtigung

Seminar-Info und Teilnahme

22. - 24. Mai 2023

57627 Hachenburg

355,00 €

Zertifikatskurs

Seminar-Nr.: 02/23

Zurück