Pflegefachkräfte und Quereinsteiger in der Eingliederungshilfe
Kurzbeschreibung
Pflegefachkräfte und Quereinsteiger*innen bringen in den Teams ihr unterschiedliches Fachwissen in der medizinischen und pflegerischen Versorgung von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf ein. Darüber hinaus sind Pflegekräfte Ansprechpartner*innen für Mitarbeitende ohne pflegerische Ausbildung.
Der pädagogische/andragogische Auftrag ist für Pflegefachkräfte eher unbekannt. In Betreuungskonzepten stellen aber pädagogische Aspekte die Grundlagen des Arbeitsauftrages dar und sind daher von fundamentaler Bedeutung.
Themen
- Berufliche Rolle
- Inklusion
- Selbstbestimmung
- Personzentriertes Arbeiten
- Arbeiten und Wohnen
- Sozialraumorientiertes Arbeiten
- Normalisierungsprinzip
- Arbeit mit Angehörigen
Lerninhalte
Das Seminar bietet Pflegefachkräften einen Überblick über pädagogische/andragogische Schwerpunkte der Heil- und Behindertenpädagogik, nimmt die eigene berufliche Veränderung in den Blick und arbeitet die Chancen der eigenen Fachlichkeit innerhalb von interdisziplinären Teams heraus.
Zielgruppe
- Pflegefachkräfte
- Quereinsteiger*innen in der Pflege
Kursleitung

Volker Becker
• Diplom Sozialpädagoge / Sozialarbeiter
• Supervisor und Coach DGSV
• Psychodramaleiter DFP
• Examinierter Krankenpfleger
• Freiberuflicher Trainer, Referent und Dozent