Workshop für Mitarbeitende in der Eingliederungshilfe – Arbeit mit Angehörigen

Ideen-Lounge der Hachenburger Brauerei

Kurzbeschreibung

Die Herkunftsfamilie ist für alle Menschen die Wurzel des eigenen Lebens. Eltern, Geschwister und Angehörige spielten eine prägende Rolle in der eigenen Entwicklung und nehmen auch in der Gegenwart einen zentralen Platz ein. Ablösungsprozesse im Kinder- und Jugendalter und die Beziehungen zwischen erwachsenen Menschen mit Behinderung und ihren Eltern gestalten sich mitunter anspruchsvoller, da die Möglichkeiten zu autonomem Handeln eine Herausforderung darstellen kann.

Eltern fühlen sich dauerhaft verantwortlich und sind häufig auf der Suche nach ihrer neuen Rolle im Leben ihrer erwachsenen Tochter oder ihres Sohnes. Mitarbeiter*innen stehen in ihrem beruflichen Selbstverständnis in einer Arbeitsbeziehung zu Klienten und deren Angehörigen. Nicht selten entsteht auf diese Weise ein Spannungsfeld der verschiedenen Interessen, woraus Konflikte resultieren können.

Der Arbeitsauftrag von pädagogischen Fachkräften besteht darin, größtmögliche Autonomie Ihrer Klienten zu ermöglichen und ein konstruktives Miteinander mit den Angehörigen zu entwickeln. Familiendynamiken verstehen und Handlungsansätze für den Umgang mit spannungsreichen Situationen kennenzulernen, sind die zentralen Ziele des Seminars.

Themen

  • Bedeutung der Herkunftsfamilie für die persönliche Entwicklung
  • Herausforderungen in Ablösungsprozessen von der Familie bei Menschen mit Beeinträchtigung
  • Verantwortungsempfinden und Rollenwandel der Eltern erwachsener Kinder mit Beeinträchtigung
  • Spannungsfelder zwischen Fachkräften, Klient*innen und Angehörigen
  • Konstruktives Miteinander mit Angehörigen gestalten
  • Familiendynamiken besser verstehen

Zielgruppe

  • Mitarbeitende aus Einrichtungen der Eingliederungs- und Altenhilfe

Kursleitung

Volker Becker

Diplom Sozialpädagoge
Supervisor
Coach DGSv
Exam. Krankenpfleger

Seminar-Info und Teilnahme

08. September 2026

9:00 bis 16:30 Uhr

Ideen-Lounge der Hachenburger Brauerei

250,- €

Mit Teilnahmebestätigung

Zur Anmeldung nutzen Sie bitte unseren Formularvordruck, den Sie über den untenstehenden Button downloaden können. Bitte senden Sie das ausgefüllte Formular per Mail oder per Post an unsere Adresse:

Gesellschaft für Behindertenarbeit gGmbH
Auf dem Gleichen 10, 57627 Hachenburg
Tel.: 0 26 62 / 94 26 13
Mail: akademie@gfb-hachenburg.de

Zurück