Neues von der GFB
Rückblick auf unser Mitarbeiterfamilienfest 3.0 – 2025

Mit einem fröhlichen Fest haben wir uns am vergangenen Freitag bei unseren Mitarbeitenden und ihren Familien bedankt – für ihren täglichen Einsatz, ihr Engagement und ihre Verbundenheit mit unseren Einrichtungen und Diensten. Und das bei bestem Sommerwetter!
Rund 220 Gäste folgten der Einladung und genossen gemeinsam einen unbeschwerten Nachmittag auf dem Gelände der Tagesförderstätte Auf dem Gleichen in Hachenburg. Nachdem das Fest in den Vorjahren auf dem Gelände unterhalb der Verwaltung stattfand, war das dieses Mal aufgrund des Neubaus unserer Wohnanlage dort nicht mehr möglich. Der neue Standort bot jedoch eine ebenso schöne Kulisse für das Beisammensein.
Im Rahmen der Begrüßung bedankte sich Geschäftsführer Mario Habrecht bei allen Mitarbeitenden und Familien für ihren stetigen Einsatz – Tag für Tag, in oft fordernden Situationen. Zudem wurden die Mitarbeitenden geehrt, die bei der letzten Mitarbeiterversammlung nicht anwesend sein konnten.
Ein herzliches Dankeschön sprach er außerdem dem gesamten Organisationsteam und allen Beteiligten aus – für die liebevolle Gestaltung, den reibungslosen Ablauf und die tatkräftige Unterstützung beim Auf- und Abbau.
Auch in diesem Jahr konnten wir wieder auf die Unterstützung zweier regionaler Unternehmen zählen:
Die Hachenburger Brauerei begeisterte mit ihrem legendären Hopfomobil und die Firma Michael Mies Elektrotechnik e.K. sorgte mit der Hüpfburg für das absolute Kinderhighlight. Herzlichen Dank – ohne euch wäre das Fest in dieser Form nicht möglich gewesen!
Das Rahmenprogramm bot Abwechslung für alle Altersgruppen: Rollenrutsche, Riesen-Jenga, Seifenblasenpistolen, Sackloch, Kreidemalen und der beliebte Nagelklotz sorgten für gute Laune. Besonders beliebt war auch das Würfelspiel Schocken, das viele in geselliger Runde ausprobierten.
Für das leibliche Wohl war natürlich ebenfalls gesorgt: Borns Imbisswagen, eine große Auswahl an Kuchen, frisch gebrühter Kaffee und ein Eismobil ließen keine Wünsche offen.
Bis in die Abendstunden wurde gespielt, gelacht und sich ausgetauscht – ein Fest, das nicht nur dem Dank galt, sondern auch das Miteinander gestärkt hat.